Band

Bandname | Leiter | Zeit | Ort |
Erwachsenen Band | Roland Loerwald | Mo Abend | Raum 19 |
Jugend-Band | Silas Jakob | Mi 18:00 Uhr | Raum 110 |
Bi-Leaf (für Erwachsene) | J. Strzyzewski | Mi 18:40 Uhr | MuKu Raum 19 |
Musical-Band | J. Strzyzewski | Mi 19:40 Uhr | MuKu Raum 19 |
- Details
- Neue Westälische,

Musikalische Jugend: In der Musikschule spielten sieben Jugendbands Rock und Pop. Die Musikschüler überzeugten das Publikum mit weltbekannten Hits
Herford. Berühmte Rockbands wie die Foo Fighters, Red Hot Chili Peppers und Scorpions könnten bald Konkurrenz bekommen: Die Jugendlichen der Musikschule Herford, der Musik- und Kunstschule in Bielefeld und dortigen der Hauptschule Brodhagen präsentierten mit ihren Bands Hits aus den vergangenen Jahrzehnten und rockten das Publikum in der Musikschule.
- Details
- Johannes Strzyzewski,

Drei Stunden MuKu-Pop auf der Radio Bielefeld Bühne
5 Sängerinnen aus der Gesangsklasse von Tobias Richter, die Erwachsenen-Band "Bi-Leaf" und die Dozenten-Band "Stratus" unterhielten bei bestem Sonnenwetter das Publikum auf dem Süsterplatz. Es wurden alkuelle Popsongs, Filmmusik, Musicals, Jazz und Oldies gespielt. In der Dozenten-Band traten zum Abschluss Franziska Loos (Gesang), Tobias Richter (Keyboard), Michael Voss (Bass), Jan Jesuthas (Drumset) und Johannes Strzyzewski (Gitarre) auf die Bühne. Willy und Sascha verstärkten die Band mit Backing Vocals.
- Details
- Westfalen-Blatt,

Tausende Besucher beim 37. Stadtteilfest: Neue Bands und viele Vereine sorgen für großen Zulauf
Premiere am Nachmittag: »Bi-Leaf« tritt mit einem exzellenten Repertoire von Pop- und Rocksongs auf: »While my guitar gentley weeps« von Paul McCartney (Beatles), »Riders on the storm« (Doors) waren genauso darunter und wurden gekonnt gespielt wie ein Joe-Cocker-Titel. Kein Wunder, denn hinter »Bi-Leaf« stehen Christian Wittler (Gesang), Guido Drüke (Gitarre), Volker Speer (Bass), Sabine Anders (Drums) und der Keyboarder Johannes Strzycewski, er leitet die Musik- und Kunstschule (MuKu) Bielefeld.
- Details
- Neue Westfälische,

Gewinner des Landeswettbewerbs "Jugend jazzt" sind "Rahat" aus Bielefeld
Bielefeld (sts). Und wieder einmal geht der Preis an die Musik- und Kunstschule Bielefeld: Leon Raum (Drums), Paul Smirnov (Klavier), Jary Koch (Bass) und Ruven Weithöner (Trompete) haben im November mit ihrer Band "Rahat" den Landeswettbewerb "Jugend jazzt" in Dortmund gewonnen und werden im Mai als Vertreter Nordrhein-Westfalens an der Bundesbegegnung in Potsdam teilnehmen.
- Details
- Johannes Strzyzewski,

1. Preis für Quartett "Rahat" mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb
Ruven Weithöner (Trompete), Paul Smirnov (Klavier), Leon Raum (Schlagzeug) und Jary Koch (Bass) erspielten sich beim Landeswettbewerb "Jugend jazzt" in Dortmund den ersten Preis und erhierteln die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb, der im Juni 2015 in Potsdam stattfindet.
Die Band probt unter der Leitung von Stephan Schulze. Die vier Musiker spielten 2 Titel, "Litany against Fear" von Christian Scott und den Jazz-Standard "My one and only Love" und bekam von der Jury die Punktzahl von 24 Punkten zugesprochen.
- Details
- Johannes Strzyzewski,
Hier ist ein Titel aus einem der vier Konzerte, die unsere Projektband "Driving Licence" unter Leitung von Tobias Richter im Rahmen von Klaus Doldingers Syphonic Projekt OWL gespielt hat.
- Details
- Johannes Strzyzewski,

Projekt-Band als Vorgruppe von "Symphonic Projekt OWL"
Am 22. Oktober startet das Projekt "Symphonic Projekt OWL". Klaus Doldinger und seine Band Passport spielen zusammen mit der Nordwestdeutschen Philharmonie. Schüler der Musikschulen aus Bielefeld, Gütersloh, Herford und Bad Salzuflen haben sich zu einer Bandformation zusammengetan und treten bei den Konzerten am 22. Oktober in Gütersloh, am 23. Oktober in Bielefeld, am 24. Oktober in Herford und am 25. Oktober in Bad Salzuflen als Vorgruppe auf.
Die Band probt seit den Sommerferien unter der Leitung von Tobias Richter an vier neuen Arragements von alten Doldinger Titeln.